Herzlich Willkommen auf dem Blog zum Sommerlager 2025! Hier informieren wir Euch (im besten Falle täglich) über alle Neuigkeiten und Aktionen rund um unser Abenteuer in Lökken. Viel Spaß beim Lesen!
Ankunft und Tag 1/2
Schneller als gedacht, kamen wir in Lökken gegen 12 Uhr an. Der Bus wurde ausgeladen und anschließend direkt der Strand erkundet. Nach kurzer Schnitzeljagd haben wir die Treppe zum wunderschönen Meer gefunden. Trotz des Windes lockten die 20° Wassertemperatur schon die ersten an. Auch wenn es bis lang nur die Füße waren.
Danach bezogen wir die Zimmer und genossen ein wunderbares Mittagessen mit anschließenden Kennenlernspielen. Zwischen vielen Bingorufen (vom Kennenlernbingo) und vielen gesammelten Gemeinsamkeiten wurden auch schonmal die ein oder anderen Namen gelernt. Den Abend haben wir dann noch durch eine Einführung in das Sommerlager begonnen. Unter anderem durch selbstgedrehte Videos wie How 2 use Türklinke. Damit endete unser erster Halber Tag, im schönen Dänemark.

Tag 1
Der erste Tag begann, für manche viel zu früh und für manche kam er nicht schnell genug. Anschließend ging es direkt los. Das Ziel war klar. Unser Haus soll schöner werden. Dabei wurden Gläser bemalt, Brettchen gebrennpetert, Türschilder gebastelt und sogar eine Tischtennisplatte gebaut. Eben diese wurde über den restlichen Tag auch fleißig ausprobiert. Natürlich durften die kreativen Türschilder und die Lagerpost auch nicht fehlen.
Nach der kreativen Auslastung haben wir abends noch verschiedene Bewegungsspiele gespielt wie Alaska Baseball. Trotz des Windes wurde hart gekämpft und anschließend wurde sich mit einer Tasse Tee erstmal aufgewärmt.




Tag 2
Der Tag begann mit dem alljährlichem Postenlauf. Dort laufen die Teilnehmer in Gruppen von Betreuer zu Betreuer und bewältigen verschiedene kleine Aufgaben. Diesmal ging es am Strand entlang, durch ein kleines Waldstück zu einem Streichelzoo mit anliegendem Spielplatz. Dort endete der Postenlauf, wo wir dann erstmal ein kleines Picknick hatten.
Nachmittags haben wir noch verschiedene Bastelangebote gemacht. Darunter Jutebeutel bemalen, Collagen machen und Freundschaftsarmbändchen. Der Tag wurde mit einem Kinoabend abgeschlossen.







Tag 4
Nach dem gestrigen Kinoabend waren die Teilnehmer heute auf eigene Faust kreativ. Heute war Filmtag! Dabei konnten die Teilnehmer entweder Musikvideos, eigene Filme oder bekannte Filmszenen nachdrehen. Dabei gab es verschiedene Grade an Interpretationsspielraum. Zwischen einer modernen Interpretation von Titanic und Karate Kid wurden auch der ein oder andere Song zum 10. Mal abgespielt.
Um den Abend ausklingen zu lassen, gab es zuerst einen spektakulären Sonnenuntergang auf der Düne mit abschließendem Lagerfeuer und Marshmallows. Doch damit nicht genug! Es gab eine kleine Nachtwanderung, bei der wir am Strand die Perseiden-Nacht nutzen und die ein oder andere Sternschnuppe erspähen konnten. Durch die verspätete Bettruhe starten wir morgen entspannt mit einem Spätstück.





Tag 5
Nach der gestrigen Nachtaktion begann dieser Tag mit einem langen Frühstück. Da wir heute zum ersten Mal Sonne und wenig Wind bei angenehmen Temperaturen hatten, ging es danach auf direktem Wege zum Strand. Es wurde geschwommen, sich gesonnt und am Strand gespielt, bis wir alle müde aber glücklich zum Haus zurückkehrten.
Ausklingen ließen wir den Tag mit der gemeinsamen Vorführung der Filme, die gestern beim Filmtag entstanden sind.
Und damit geht Tag fünf auch schon zu Ende. Morgen steht ein Klassiker auf dem Plan, es geht nach Aalborg zum alljährlichen Stadtausflug.



Tag 6
Heute begann der Tag etwas früher als sonst. Bereits um 7:30 Uhr (und das in den Ferien!) gab es Frühstück. Danach ging es mit dem Bus ins nahe gelegene Aalborg für den diesjährigen Stadtausflug.
Wie üblich begann der Ausflug mit dem Betreuersuchspiel, bei dem sich einige Betreuer in mehr oder weniger verrückten Kostümen durch die Stadt bewegten und von den Teilnehmern gefunden (und erkannt) werden mussten.
Danach gab es noch die Möglichkeit, in kleinen Gruppen selbstständig durch die Stadt zu laufen und sich umzuschauen und das mitgebrachte Taschengeld zu verprassen. Dabei erfreuten sich besonders die hiesigen Fast-Food Restaurants großer Beliebtheit.
Zurück am Haus ließen wir den Tag mit einem Filmabend ausklingen.







Tag 7
Durch den gestrigen Kinoabend starteten wir heute eine halbe Stunde verzögert in den Tag. Zeit spielte heute ohnehin eine große Rolle, denn heute Vormittag gab es verschiedene Workshops, die uns in die Vergangenheit katapultieren sollten: zwischen Bogenschießen und Postkarten schreiben, haben wir Schmuck aus Speckstein, Muscheln und Perlen gebastelt. Aus der Küche duftete es nach selbstgebackenem Brot und selbstgemachter Marmelade. Auch wenn die selbst geschlagene Butter leider nicht funktioniert hat, war es dennoch ein sehr erfolgreicher Vormittag.
Für die, die wollten gab es am Nachmittag es noch einen Ausflug zu den nahegelegen Bunkeranlagen. Obwohl es heute sehr windig war, fanden sich ein paar Mutige, die den Spaziergang am Strand in Kauf genommen haben.
Abgeschlossen wurde der Abend mit einem Pubquiz. In den Kategorien Musik, Geschichte, Geographie, Biologie, Weltall, Filme und Serien lieferten sich die verschiedenen Teams einen erbitterten Kampf um den Titel des schlausten Teams im SoLa.






Tag 8
Die Hälfte unseres Sommerlagers ist bereits vorbei, das heißt heute stand unser Bergfest an. Dafür mussten am Vormittag einige Vorbereitungen getroffen werden: als Erstes bekam das Haus und das Gelände eine Grundreinigung, an der alle beteiligt waren. Danach wurde in verschiedenen Workshops auf das Bergfest vorbereitet. Die Kinder mussten alle an einem Knigge-Kurs teilnehmen um die korrekten Tischmanieren zu erlernen, es gab einen kurzen Standardtanz-Kurs, es wurden Blumen gepflückt für die Tischdeko, eine Playlist erstellt für die Disco am Abend und einige Kinder unterstützten das Küchen-Team bei den Vorbereitungen auf das Drei-Gänge-Menü.
Die Kinder wurden im Speisesaal von Graf Leopold von Løkkenstein und Baron Ferdinand von Løkkenstein, den beiden Gastgebern begrüßt. Schnell wurde klar, dass es nicht nur ein schickes Abendessen, sondern ein Krimi-Dinner werden wird, als die beiden Gastgeber das Fehlen einer wertvollen Kette bemerkten. Die Kinder konnten sich zwischen den Gängen mit Hilfe von Beweisen und dem schauspielerischen Talent der Betreuer als Junior-Detektive üben und am Ende die Perlenkette wiederfinden und den Fall lösen.
Nach dem leckeren Abendessen war nun die Zeit für die Disco gekommen. Nach drei Stunden Tanzen und Mitgrölen ist nun Zeit fürs Bett und alle freuen sich über die Chance morgen ein bisschen länger schlafen zu können.




Tag 9
Heute konnten wir entspannt ausschlafen und frühstücken nach der längeren Disco-Nacht von gestern.
Anschließend gab es eine aufregende Ankündigung: die Kinder dürfen am Montag für einen Tag Betreuer sein, das Programm am Vormittag, Nachmittag und Abend planen und durchführen und das Essen kochen. Dafür haben sich die Kinder eigenständig in Gruppen eingeteilt und ihren jeweiligen Teil mit Unterstützung der Betreuer geplant.
Nach einem leckeren Mittagessen haben wir uns auf einen kurzen Spaziergang begeben, auf dem Weg flauschige neue Freunde getroffen und auf einem großen Gelände zwei Runden Schmuggler und Zöllner gespielt.
Am Abend wurde dann der allseits beliebter Kaiserschmarrn serviert und danach haben wir uns auf einen Ausflug zum Strand begeben, um den Sonnenuntergang zu beobachten und ein Gruppenfoto zu machen.
Wir sind sehr gespannt auf den morgigen Tag und freuen uns auf den Rollentausch!








Tag 10
Heute war der große Teilnehmertag. Vom Wecken bis zur Nachtruhe hatten die Teilnehmer das Sagen.
Bereits um 7 Uhr wurde das Haus von lauter Musik erfüllt, damit alle pünktlich beim Frühstück waren, denn wir hatten viel vor. Den Vormittag verbrachten wir am Strand, erst mit einem von einigen Teilnehmerinnen organisierten Workout, dann mit einem Wettbewerb im Sandburgenbau.
Nach einem von unserem Küchenteam vorbereiteten Snack mit selbstgebackenem Bananenbrot ging es in den Nachmittag, der mit zwei Runden des Geländespiels Capture the Flag gut gefüllt war.
Zum Abendessen gab es selbst gebackene Pizza. Neben klassischen Sorten wie Margherita, Salami und Tonno gab es auch interessante Kreationen wie Pizza Hot Dog.
Als Abendgestaltung hatte eine Gruppe Teilnehmer eine kleine Spielshow mit spaßigen Minispielen und anschließend einen Karaokeabend geplant, bevor mit dem Beginn der Nachtruhe der Spuk schon wieder vorbei war und alle in ihre gewohnten Rollen zurückkehrten.



